
Sonos hat seinen intelligenten Sonos One Speaker genommen und ihn „dumm“ gemacht. Wie es scheint, gibt es Leute, die sich einen Lautsprecher wünschen, mit dem man Musik abspielen kann, und nicht unbedingt einen mit eingebautem Mikrofon, das einen vielleicht abhören kann. Der Sonos One SL ist genau wie der Sonos One, jedoch ohne das Mikrofon, das auf Sprachbefehle für Amazon Alexa oder Google Assistant wartet. Sie können den Lautsprecher über die Sonos-App und WLAN bedienen (nicht Bluetooth) oder mit Apple Airplay Musik streamen. Das ist schon was, ein Lautsprecher, der einfach nur zum Musikhören da ist, ohne eingebaute Abhörfunktion. Verrückt!
Was könnte passieren, wenn etwas schiefgeht?
Der Sonos One SL ist ein sehr guter, datenschutzorientierter Lautsprecher. Er hat kein eingebautes Mikrofon zum Anhören, Aufzeichnen oder Senden von Daten an Sonos, Amazon oder Google, sodass nicht viel schief gehen kann. Und Sonos macht einen ziemlich guten Job mit Datenschutz und Sicherheit als Ganzes. Sonos hatte Anfang 2020 einen kleinen Datenschutzfehler, als eine E-Mail an 450 Kunden geschickt und alle ihre E-Mail-Adressen preisgegeben wurden. Um fair zu sein, wir haben wahrscheinlich alle einen solchen Fehler gemacht, also seien wir nicht so streng mit ihnen. Alles in allem kann mit diesem Lautsprecher in Ihrem Haus nicht viel schief gehen, denn er ist ja eigentlich nur ein Lautsprecher. Eine Sache noch. Wenn Sie sich für Sonos Radio entscheiden, einen Abonnementdienst um 7,99 USD, der Ihnen kuratierte Musik abspielt und Sie über 60.000 Radiosender auf der ganzen Welt empfangen lässt, teilt Sonos einige anonymisierte Daten mit Drittanbietern für internetbasierte Anzeigen. Dies ist jedoch keine große Sache, daher machen wir uns keine allzu großen Sorgen.
Tipps zu Ihrem Schutz
- Wenn Sie Amazon Alexa oder Google Assistant verwenden, passen Sie die jeweiligen Datenschutzeinstellungen des Dienstes an.
- Ablehnen der zusätzlichen Nutzungsdatenerfassung
Kann es mich ausspionieren?
Kamera
Gerät: Nein
App: Nein
Mikrofon
Gerät: Nein
App: Nein
Verfolgt den Standort
Gerät: Nein
App: Nein
Was kann zur Registrierung verwendet werden?
E-Mail-Adresse
Ja
Telefonnummer
Nein
Drittanbieter-Konto
Nein
Welche Daten sammelt das Unternehmen?
Persönliche
Name, E-Mail, Telefonnummer, Passwort
Körperbezogen
Soziale
Wie nutzt das Unternehmen die Daten?
Wie können Sie Ihre Daten kontrollieren?
Wie ist das Unternehmen in der Vergangenheit mit den Daten über seine Verbraucher umgegangen?
Im Januar 2020 legte eine E-Mail von Sonos an 450 Kunden alle ihre E-Mail-Adressen offen. Im Jahr 2017 wurden Sonos-Lautsprecher durch eine Sicherheitslücke anfällig für Angriffe.
Kann dieses Produkt offline genutzt werden?
Benutzerfreundliche Informationen zum Datenschutz?
Links zu Datenschutzinformationen
Erfüllt dieses Produkt unsere Mindestsicherheitsstandards?
Verschlüsselung
Verschlüsselung wird bei der Übertragung und bei Speicherung verwendet.
Sicheres Passwort
Sicherheits-Updates
Automatische Updates sind standardmäßig eingeschaltet.
Umgang mit Schwachstellen
Sonos hat kein offizielles Bug-Bounty-Programm, lädt aber zur Offenlegung von Sicherheitsfehlern ein.
Datenschutzrichtlinie
Sonos hat eine Einleitung für die Datenschutzrichtlinie verfasst, in der die wichtigsten Prinzipien dargelegt werden.
Kommentare
Möchten Sie einen Kommentar loswerden? Schreiben Sie uns.