
Warnung: *Datenschutz ist in diesem Produkt nicht inbegriffen
Hyundai ist ein südkoreanischer Automobilhersteller, der 1967 gegründet wurde. Hyundai hatte früher den Ruf, billige und unzuverlässige Autos zu bauen, hat aber in den letzten Jahrzehnten seinen Ruf verbessert und ist heute weltweit sehr beliebt. Zu den neuesten Modellen gehören Elantra, Kona, Sonata, Santa Fe und die Elektroautos Ioniq 5 und Nexo. Mit der MyHyundai-App und den Bluelink-Diensten können die Besitzerinnen und Besitzer viele Dinge aus der Ferne erledigen, z. B. das Fahrzeug starten, ver- und entriegeln, hupen und die Lichthupe betätigen, den Ladestatus des Elektroautos abfragen und sogar ihre WearOS-Uhr für Sprachbefehle mit dem Auto verbinden. Wie steht es mit dem Datenschutz bei Hyundai? Nun, um ehrlich zu sein, ziemlich schlecht.
Was könnte passieren, wenn etwas schiefgeht?
Nein, Hyundai, und nochmals nein! Ihre gesunde Kevin-Bacon-Werbung hat uns gefallen. Aber Ihre Datenschutzbestimmungen? Sie sehen aus, als wären sie in einer Kleinstadt geschrieben worden, in der Datenschutz illegal ist (das war ein Kevin-Bacon/Footloose-Film-Witz für die Jüngeren unter euch). Wir hatten keinen Spaß beim Lesen. Und das Folgende hat uns eine Gänsehaut bereitet: Hyundai sammelt eine riesige Menge detaillierter und sensibler Daten über Sie und Ihre Aktivitäten. Und es gefällt uns nicht, wie sie damit umgehen: Wenn sie die Daten nicht teilen oder verkaufen (zwei Dinge, von denen sie unserer Meinung nach zu viel tun), sind sie nicht sicher aufbewahrt. Oh, und ihre Einstellung zur Weitergabe all dieser Daten und persönlichen Informationen an Strafverfolgungsbehörden und Regierungen ist alles andere als gut.
Wie alle Autos, die wir uns angesehen haben, sammelt Hyundai eine Menge Informationen darüber, was Sie in Ihrem Auto tun, über die App, über die Dienste, die mit Bluelink verbunden sind, und noch mehr Dinge wie Ihre geografische Position, wie schnell Sie fahren, ob Sie angeschnallt sind, Ihre Voreinstellungen und die Nutzung der Fahrzeugfunktionen und wann genau Sie diese Dinge tun. Sie sammeln auch „Sensordaten“, die von Ihrem Fahrzeug erzeugt werden und „Bilder und Ereignisdaten“ enthalten können. OK, also im Grunde alles, was Sie in Ihrem Auto tun. Und was noch? Nun, sie sammeln Informationen über die Umgebung Ihres Autos, wie „Bilder von Außenkameras“ und „Wetter, Temperatur und andere Fahrbedingungen“.
Zurück zu Ihnen: Hyundai kann auch Informationen darüber sammeln, was Sie kaufen („Kaufhistorie“) und welche Websites Sie im Internet besuchen („Browsing-Historie“). Zusätzlich zu den Dingen, die Sie tun, sammeln sie eine Menge Informationen über Sie: Informationen über Ihre Identität, wie Ihre Führerscheinnummer, Ihre IP-Adresse, Ihre Versicherungsnummer und andere „eindeutige Identifizierungsmerkmale“. Bis jetzt sind sie mit den meisten Autoherstellern, die wir untersucht haben, gleichauf, aber das ist noch nicht alles.
In den Datenschutzbestimmungen von Hyundai Motor America wechseln sie von recht konkreten Beispielen für gesammelte Daten wie „Behindertenstatus“ und „Nationalität“ zu sehr viel allgemeineren Beispielen wie „medizinische Informationen“ und „Audio-, elektronische, visuelle, thermische, Geruchs- oder ähnliche Informationen“. Olfaktorisch, falls (auch) Sie sich wundern, bezieht sich auf Ihren Geruchssinn. Hmm. Wir glauben nicht, dass die Autos von Hyundai (noch) mit einem Geruchssinn ausgestattet sind, aber es scheint, dass sie sich alle Optionen offen halten, um so viele Daten wie möglich zu sammeln.
Weit gefasste und vage Formulierungen sind in Datenschutzerklärungen üblich, ärgern uns aber immer wieder. Zum Beispiel, wenn Hyundai in seiner kalifornischen Datenschutzerklärung unter den gesammelten biometrischen Daten angibt, dass sie „[p]ysiologische, biologische oder Verhaltensmerkmale“ sammeln können. Als Beispiel wird „Fingerabdruck- oder Gesichtserkennung“ genannt, mit der man sich für bestimmte Funktionen anmelden kann. Technisch gesehen ist dies jedoch nur ein Beispiel, und sie könnten die Erlaubnis erhalten, noch viel mehr zu sammeln.
Wenn Sie Ihr Handy mit Ihrem Hyundai verbinden, die MyHyundai with Bluelink App herunterladen oder die damit verbundenen Dienste nutzen, sammelt der Autohersteller noch mehr Informationen über Sie. Die Datenschutzerklärung von Hyundai Motor America für mobile und tragbare Anwendungen und die Datenschutzerklärung für Fahrzeugtechnologien und -dienste beziehen sich auf die kalifornische Datenschutzergänzung zur Hauptdatenschutzrichtlinie, aus der hervorgeht, dass alle Informationen, über die wir bereits gesprochen haben, auch von der Anwendung und den Diensten erfasst werden können. Und noch ein bisschen mehr. In der Datenschutzrichtlinie für Apps kommen Daten über die Nutzung der App, Kontoinformationen, Informationen von Dritten und der Standort Ihres Telefons hinzu. Die Datenschutzrichtlinie für Technologien und Dienste besagt, dass andere Fahrer und Beifahrer Zugriff auf Ihre persönlichen Daten haben können, wenn Sie ihnen die Nutzung der vernetzten Dienste Ihres Autos erlauben. Ach ja! Vergessen Sie nicht, diese Personen über diesen Hinweis und die geltenden Einstellungen zu „informieren“, bevor sie dies tun - ein ganz normales Gespräch, das Sie führen sollten, bevor Sie jemanden den Radiosender wechseln lassen.
Aber das ist noch nicht alles! Nicht alle Informationen, die Hyundai über Sie erfährt und speichert, stammen aus Ihrem Auto, aus dem, was Sie Hyundai mitteilen, oder sogar aus Ihrem Telefon. Hyundai kann Informationen über Sie von „Händlern“, „öffentlichen Quellen“, „verbundenen Unternehmen und Partnern“, „Datenaggregatoren und Brokern“ und „Regierungsbehörden“ sammeln. Gütiger Himmel!
Sie fragen sich sicher, was die mit diesem Datenberg machen. Zum einen verwenden sie sie, um noch mehr Daten über Sie zu sammeln. Hyundai sammelt „Schlussfolgerungen, die aus den oben genannten Informationen gezogen werden, um ein Profil zu erstellen, das die Vorlieben, Eigenschaften, Verhaltensweisen oder Einstellungen eines Einwohners widerspiegelt“. Da ist es wieder, das zu weit gefasste Wort „Eigenschaften“. Wir würden gerne mehr darüber sagen, was wir davon halten, Hyundai, aber Sie sollten in der Lage sein, unsere Einstellung aus diesem Bericht herauszulesen.
Noch mehr beunruhigende Nachrichten: Hyundai teilt und verkauft eine Menge Ihrer Daten, manchmal für „Marketing- und Werbezwecke“. Konkret „kann Hyundai Identifikatoren [wie Ihre Sozialversicherungsnummer in den USA], Kundendaten [die „medizinische Informationen“ enthalten können], kommerzielle Informationen, Daten über die Nutzung des Internets oder anderer elektronischer Netzwerke [„Suchverlauf“] sowie Profile und Rückschlüsse an oder mit verbundenen Unternehmen und Tochtergesellschaften, Marketingpartnern, Drittwerbeunternehmen und anderen Marketing- und Werbepartnern sowie Analyseanbietern 'verkaufen' oder 'weitergeben'“. Verbundene Unternehmen und Vermarkter und Partner - oh je! Langsam bekommt man das Gefühl, dass der Autoverkauf dem Datengeschäft untergeordnet wird, liebe Hyundai.
Es sieht auch so aus, als ob Hyundai Ihre Daten ohne viel Aufhebens an die Strafverfolgungsbehörden weitergeben kann, denn in den Datenschutzrichtlinien heißt es, dass Hyundai „legitime Anfragen, ob formell oder informell, beantwortet“. Bedeutet das, dass die Polizei nicht einmal „bitte“ sagen muss? Ernsthaft, das macht uns wirklich Sorgen. Hyundai sammelt eine Menge persönlicher und fahrzeugbezogener Daten über Sie, einschließlich Informationen über Ihren genauen Standort. Die Hürde, diese Daten an Strafverfolgungsbehörden oder Regierungen weiterzugeben, sollte sehr hoch sein. Wir wollen, dass eine richterliche Anordnung eingeholt wird und nur das Minimum an Daten weitergegeben wird, das notwendig ist, um dieser Anordnung nachzukommen. Die Tatsache, dass Hyundai sagt, sie könnten Ihre persönlichen Daten, Ihr Fahrzeug und Ihren genauen Standort an Strafverfolgungsbehörden und Regierungen weitergeben, nur aufgrund einer „informellen Anfrage“, ist wirklich erschreckend. Das Missbrauchspotenzial ist enorm.
Weiter im Text. Wie die meisten vernetzten Produkte kann Hyundai aggregierte und anonymisierte Daten nach Belieben „sammeln, verwenden und weitergeben“. Wir weisen darauf hin, dass diese Daten, insbesondere wenn es sich um große Mengen sensibler Daten handelt, relativ leicht zurückverfolgt werden können.
Autsch. OK, aber da Daten für Hyundai ein wichtiges Gut zu sein scheinen, haben sie sich doch sicher Gedanken darüber gemacht, wie man sie richtig schützt? Nein, haben sie nicht. Eine andere Sache, die Hyundai mit Ihren Daten macht, ist, sie versehentlich weiterzugeben. Im April gab es bei Hyundai eine Datenpanne, bei der die persönlichen Daten von französischen und italienischen Autobesitzern, die eine Probefahrt gebucht hatten, an die Öffentlichkeit gelangten. Schlimmer noch: Im Februar musste Hyundai 8 Millionen Autos zurückrufen, nachdem die so genannte „Kia Challenge“ über TikTok zu Hunderten von Autodiebstählen geführt hatte, darunter 14 gemeldete Unfälle mit acht Todesopfern, so die National Highway Traffic Safety Administration der USA. Die Diebe, die sich „The Kia Boyz“ nannten, posteten Anleitungsvideos, in denen sie zeigten, wie man mit einem USB-Kabel und einem Schraubenzieher das Sicherheitssystem eines Autos umgehen kann. Verdammt, das ist nicht gut. Und die ersten Lösungen schienen das Problem nicht wirklich zu lösen. Wir haben uns darüber amüsiert, dass Kia sich bei der Lösung des Sicherheitsproblems hauptsächlich darauf konzentriert hat, die TikTok-Videos zu löschen, die zeigen, wie das Problem ausgenutzt werden kann, und vielleicht nicht genug getan hat, um das Sicherheitsproblem wirklich zu beheben. Ira Gabriel, ein Sprecher von Hyundai, sagte, das Unternehmen habe versucht, die Anleitungsvideos, die zeigen, wie die Autos gestohlen werden können, aus den sozialen Medien zu entfernen. „Aber als neue Videos auftauchten“, sagte er, „gab es erneute Wellen von Diebstählen“. Nennen Sie uns einen schwierigen Kunden, aber wir glauben, dass die Kontrolle über ein fremdes Auto eine größere Herausforderung sein sollte als das Aufladen des Telefons.
Letztes Jahr machte Hyundai einen (weiteren) ziemlich peinlichen Fehler, als sie einen Verschlüsselungscode verwendeten, der aus einem öffentlich zugänglichen Dokument kopiert worden war, was es einem Softwareentwickler ermöglichte, die Software ihres Autos mit einer einfachen Google-Suche zu „hacken“. Auch wir haben über diesen dummen Vorfall gelacht, aber wir wissen in Wirklichkeit nicht, ob wir lachen oder weinen sollen, wenn Hyundai sich um die Sicherheit seiner Produkte bemüht.
Welche Möglichkeiten haben Sie also? Kann man sich zumindest gegen einige oder alle dieser Maßnahmen entscheiden? Nicht wirklich. Wenn Sie der Datenerfassung durch die Technologien und Dienste widersprechen, „stehen Ihnen die meisten Fahrzeugtechnologien und Dienste nicht zur Verfügung.“ Und wenn Sie versuchen, die Erfassung, den Verkauf oder die Weitergabe (von Informationen, die über die App oder Ihr Fahrzeug erfasst werden) über das Portal zur Anforderung personenbezogener Daten abzulehnen, wird Hyundai nur „auf Ihre Anfrage antworten, wie es das staatliche Recht vorschreibt“, was bedeutet, dass nur Kalifornier und Einwohner von Staaten mit ähnlichen Datenschutzgesetzen dieses Recht haben. Oh, und die glücklichen Menschen, die in Europa leben, wo die strengere DSGVO gilt, sind auch gut dran. Der Rest von uns, na ja, der hat wohl Pech gehabt. Igitt!
Mit den Datenschutzpraktiken von Hyundai ist schon einiges schief gelaufen. Aber es könnte noch schlimmer kommen. Hyundai könnte es wieder vermasseln und die absolute Lawine an privaten Daten (plus Schlussfolgerungen), die sie über Sie gesammelt haben, preisgeben. Oder sie könnten den Datenschutz (wieder einmal) vernachlässigen, indem sie die Kontrolle über Ihr Auto an Leute mit finstereren Absichten als Teenager auf TikTok weitergeben.
Hyundai wirbt mit dem Slogan „Neues Denken, neue Möglichkeiten“, aber wir würden demütig vorschlagen, dass sie auf die Bremse treten, bis sie die Grundlagen beherrschen - wie die Sicherheit ihrer Autos und der Daten ihrer Kunden. Hey, wir haben ein Dokument gefunden, das unsere anderen Vorschläge für Sie, Hyundai, ziemlich gut zusammenfasst. Es erwähnt die Bedeutung des Datenschutzes und plädiert für Datensparsamkeit, Datensicherheit, Wahlmöglichkeiten, Transparenz und mehr! Moment mal, es sieht so aus, als hätten Sie diesen Prinzipien zugestimmt! Vielleicht sollten Sie noch einmal einen Blick darauf werfen und es besser machen. Bis dahin raten wir Autofahrern, mindestens sechs Grad Abstand zu einem Hyundai zu halten - denn der kommt mit *Datenschutz nicht inbegriffen.
Tipps zu Ihrem Schutz
- Geben Sie keine Zustimmung zu personalisierter Werbung.
- Deaktivieren Sie den Verkauf Ihrer personenbezogenen Daten sowie kontextübergreifende verhaltensbezogene Werbung.
- Setzen Sie Ihr Auto immer auf die Werkseinstellungen zurück, bevor Sie es verkaufen oder eintauschen, um Ihre Daten zu löschen und die Verbindung zur App zu trennen.
- Informieren Sie das Unternehmen, bevor Sie Ihr Auto weiterverkaufen.
- Stellen Sie beim Kauf eines Gebrauchtwagens immer sicher, dass der/die Vorbesitzer*in sein/ihr damit verbundenes Konto entfernt und das Auto auf die Werkseinstellungen zurückgesetzt hat.
- Verwenden Sie immer starke Passwörter und richten Sie eine Zwei-Faktor-Authentifizierung für Apps und Dienste ein, die eine Verbindung zu Ihrem Auto herstellen.
- Gewähren Sie nur vertrauenswürdigen Dritten Zugriff auf Ihre Daten.
- Wenn Sie eine mobile App mit dem Auto verbinden, achten Sie darauf, die Menge der Daten zu minimieren, die über die App gesammelt werden – Sie können die iOS- oder Android-Einstellungen verwenden, um die über Ihr Smartphone gesammelten Daten zu begrenzen.
- Deaktivieren Sie die Standortfreigabe Ihres Mobilgeräts.
- Verwenden Sie Amazon Alexa nicht in Ihrem Auto, wenn Sie Bedenken haben, dass Amazon diese Sprachanforderungsinformationen, die IP-Adresse und Geolokalisierungsinformationen sammelt und verwendet, um Ihnen zielgerichtete Werbung zu schicken.
Kann es mich ausspionieren?
Kamera
Gerät: Ja
App: Ja
Mikrofon
Gerät: Ja
App: Nein
Verfolgt den Standort
Gerät: Ja
App: Ja
Was kann zur Registrierung verwendet werden?
E-Mail-Adresse
Ja
Telefonnummer
Ja
Drittanbieter-Konto
Nicht verfügbar
Welche Daten sammelt das Unternehmen?
Persönliche
„Name, Nutzer*innenname, Adresse, VIN, IP-Adresse und Online-Identifikatoren, E-Mail-Adresse, Kontoname, SSN, Führerscheinnummer und andere staatliche Identifikatoren sowie eindeutige persönliche Identifikatoren, genauer Standort, Browserverlauf, Suchverlauf, Geschlecht, Alter, Staatsangehörigkeit, Familienstand und Behindertenstatus. Rückschlüsse, die aus den oben genannten Informationen gezogen werden, um ein Profil zu erstellen, das die Vorlieben, Eigenschaften, das Verhalten oder die Einstellungen eines Bürgers widerspiegelt. Fahrzeug- und fahrbezogene Informationen: Audio-, visuelle und andere elektronische Daten: einschließlich Daten, die sich auf Ihr Fahrzeug und die Fahrzeugtechnologien und -dienste beziehen, einschließlich Fehlercodes, Diagnose- und Leistungsdaten und andere Sensordaten, die von Ihrem Fahrzeug generiert werden, Bilder und Ereignisdaten, die in Verbindung mit bestimmten Funktionen (wie z. B. Funktionen für autonomes Fahren) generiert werden, sowie Daten von Kontodiensten Dritter, die Sie mit Ihrem MyHyundai-Konto verknüpfen (z. B., Kalenderintegration); Rückschlüsse und Trends, die aus den abgedeckten Informationen abgeleitet werden (z.B. für Qualitäts-, Sicherheits-, Verbesserungs-, Analyse- und andere Zwecke); Nutzung und Leistung: Informationen, die sich auf die Nutzung Ihres Fahrzeugs und der Fahrzeugtechnologien und -dienste beziehen, sowie die Fahrzeugleistung, Diagnosecodes und servicebezogene Daten. Dazu gehören Informationen wie Kilometerzähler, Kilometerstand, MPG und Emissionsdaten; Reifendruckdaten; Fehlercodes und andere Diagnosedaten; Service- und Wartungshistorie; Motorleistung; Reifendruckdaten; Wetter, Temperatur und andere Fahrbedingungen; Kraftstoffstand und Betankungsaktivitäten; Batteriestand und -status; Bilder von Außenkameras (falls verfügbar); Fahrzeugeinstellungen, Befehle und Voreinstellungen, Points of Interest und andere Informationen über Ihre Nutzung bestimmter Funktionen, einschließlich der Funktionen, die Sie aktivieren, auf die Sie zugreifen oder die Sie nutzen; und andere Leistungs-, mechanische und Betriebsdaten sowie zugehörige Datums-/Zeitstempel für diese Informationen; Geolokalisierungsdaten: Standortinformationen, einschließlich des GPS-Standorts Ihres Fahrzeugs und, wenn Sie Remote-Dienste über Ihr mobiles Gerät in Anspruch nehmen, Standortinformationen Ihres mobilen Geräts; Fahrdaten: einschließlich Fahrdaten über den Betrieb eines Fahrzeugs, wie Geschwindigkeit, Beschleunigung und Bremsdaten; Fahrtrichtung; Reisedaten (Kilometerstand, Datum, Länge, Bedingungen); Zündungsereignisse; Lenkereignisse; Tempomat-Daten; Sicherheitsgurtstatus; Informationen über Vorfälle oder Ereignisse im Fahrzeug; andere Informationen darüber, wie Sie ein Fahrzeug fahren; sowie zugehörige Datums-/Zeitstempel für diese Informationen.“
Körperbezogen
„Audio-, elektronische, visuelle, thermische, olfaktorische oder ähnliche Informationen, wie z. B. CCTV-Aufnahmen, Fotografien, Gesprächsaufzeichnungen und andere Audioaufzeichnungen.“ „Physiologische, biologische oder Verhaltensmerkmale, die allein oder in Kombination miteinander verwendet werden können, um die individuelle Identität festzustellen. Wenn Sie sich anmelden, können wir zum Beispiel biometrische Daten (z. B. Fingerabdruck oder Gesichtserkennung) als Teil bestimmter Funktionen und Dienste erfassen und verarbeiten, wie z. B. digitale Schlüssel und andere Fahrzeugdienste, die Ihnen den Zugang mit Ihren biometrischen Zugangsdaten ermöglichen, vorbehaltlich Ihrer nach geltendem Recht erforderlichen Zustimmung. Biometrische Informationen: wie Fingerabdrücke oder Gesichtsmuster, wenn Sie die biometrische Authentifizierung für den Zugang zu Ihrem Fahrzeug oder bestimmten Fahrzeugtechnologien und -diensten aktivieren und sich dafür anmelden.“
Soziale
Wie nutzt das Unternehmen die Daten?
Wie können Sie Ihre Daten kontrollieren?
Wie ist das Unternehmen in der Vergangenheit mit den Daten über seine Verbraucher umgegangen?
Im April 2023 gab Hyundai eine Datenpanne bekannt, von der italienische und französische Autobesitzer sowie Personen, die eine Probefahrt gebucht hatten, betroffen waren, und warnte davor, dass Hacker Zugriff auf personenbezogene Daten hatten.
Im Jahr 2022 knackte ein Softwareentwickler die Sicherheit von Hyundai-Fahrzeugen mit einer einfachen Google-Suche. Der Autohersteller hatte sein System mit Codes gesichert, die nicht nur öffentlich bekannt waren, sondern auch aus Programmierbeispielen stammten.
Im Februar 2023 mussten Kia und Hyundai 8 Millionen Autos zurückrufen, nachdem die so genannte „Kia Challenge“ auf der Social-Media-Plattform landesweit zu Hunderten von Autodiebstählen geführt hatte, darunter mindestens 14 gemeldete Unfälle mit acht Todesopfern, wie die National Highway Traffic Safety Administration mitteilte. Die als „Kia Boyz“ bekannten Diebe stellten Anleitungsvideos ein, in denen sie zeigten, wie man das Sicherheitssystem der Fahrzeuge mit so einfachen Mitteln wie einem USB-Kabel umgehen kann. “
Informationen zum Datenschutz bei Kindern
Kann dieses Produkt offline genutzt werden?
Benutzerfreundliche Informationen zum Datenschutz?
Hyundai verfügt über ein verwirrendes System von Datenschutzbestimmungen mit einer Vielzahl von Datenschutzbestimmungen, Hinweisen und Ergänzungen, die schwer zu navigieren und zu verstehen sind.
Links zu Datenschutzinformationen
Erfüllt dieses Produkt unsere Mindestsicherheitsstandards?
Verschlüsselung
Obwohl Hyundai seine Produkte verschlüsselt, gibt es Hinweise darauf, dass diese Verschlüsselung schwach ist. Außerdem können wir nicht feststellen, ob alle im Auto gespeicherten Daten, einschließlich der Telematikdaten, die das Auto sammelt, und der Daten, die bei der Verbindung mit dem Telefon übertragen werden, verschlüsselt sind, und ob alle gesammelten Daten bei der Übertragung verschlüsselt werden. Wir haben uns mehrfach an das Unternehmen gewandt, um dies herauszufinden, haben aber keine Antwort erhalten.
Sicheres Passwort
Sicherheits-Updates
Umgang mit Schwachstellen
Sie können Schwachstellen hiermelden.
Datenschutzrichtlinie
Der Autobahnfahrassistent beinhaltet solche Merkmale wie Spurfolgeassistent, intelligente Geschwindigkeitsregelung usw. Er ist in den neuesten Autos erhältlich. Diese Funktionen werden durch zahlreiche Kameras, Sensoren und Radare am Auto ermöglicht.
Ist diese KI nicht vertrauenswürdig?
Welche Entscheidungen trifft die KI über Sie oder für Sie?
Gibt das Unternehmen transparent an, wie die KI funktioniert?
Hat der Benutzer die Kontrolle über die KI-Funktionen?
Tauchen Sie tiefer ein
-
SiriusXM Software Flaw Let Researchers Unlock And Start Cars RemotelyMotor 1
-
Hyundai and Kia forced to update software on millions of vehicles because of viral TikTok challengeThe Verge
-
Hackers Can Clone Millions of Toyota, Hyundai, and Kia KeysWired
-
Privacy Concerns Aren't Keeping Automakers From Selling Massive Amounts of Your DataNewsweek
-
Hyundai data breach exposes owner details in France and ItalyBleeping Computer
-
Software developer cracks Hyundai car security with Google searchThe Register
-
Hyundai Uses Example Keys for Encryption SystemSchneier on Security
-
Web Hackers vs. The Auto Industry: Critical Vulnerabilities in Ferrari, BMW, Rolls Royce, Porsche, and MoreSam Curry
-
Hyundai and Kia thefts keep rising despite security fixAP
-
Kia, Hyundai are easy targets for thieves, insurance data confirmsCNN
Kommentare
Möchten Sie einen Kommentar loswerden? Schreiben Sie uns.