Aktualisiert am: 3. Juli 2025
Metas KI-App enthält einen „Discover-Feed“ – einen öffentlichen Stream privater KI-Chats. Viele dieser Posts wurde offenbar aus Versehen geteilt. Von medizinischen Belangen über Probleme am Arbeitsplatz bis hin zu Kalender-Erinnerungen geben Nutzer*innen unbewusst persönliche Momente preis.
Warum? Weil Meta nicht klar darauf hinweist, dass die Chats veröffentlicht werden. Es gibt keine eindeutigen Symbole, keine intuitive Benutzeroberfläche und keinen Zwischenschritt, der das Teilen zur bewussten Entscheidung macht.
Deshalb fordern wir Meta auf, das Design der App zu überarbeiten und wichtige Datenschutzmaßnahmen wieder einzuführen, damit den Nutzer*innen zu 100 % klar ist, wenn sie ihre Inhalte mit der Welt teilen.
Mehr als 10.000 Menschen haben diese Petition bereits unterzeichnet. Als Reaktion darauf hat Meta für kurze Zeit einen verpflichtenden Warnhinweis eingeführt, der versehentliches Teilen verhindert. Wir verlangen jetzt, dass diese Verbesserung dauerhaft implementiert wird, und fordern Meta auf:
- Eindeutige visuelle Hinweise ergänzen, um unmissverständlich zu kennzeichnen, wenn ein KI-Prompt und die entsprechende Antwort veröffentlicht werden.
- Den Prozess des Teilens durch bessere textliche Erläuterungen und eine überarbeitete Benutzererfahrung erklären, einschließlich der Frage, zu welchem Zeitpunkt geteilt wird und wo geteilte Inhalte erscheinen. Ziel ist die Aufklärung und Sensibilisierung der Nutzer*innen, nicht die Zustimmung durch das Anklicken schwer auffindbarer Buttons.
- Bekannte Plattformkonventionen nutzen, wie das gängige Teilen-Menü auf dem Smartphone, damit den Nutzer*innen klar ist, dass sie Inhalte öffentlich teilen.
- Nutzer*innen benachrichtigen, die Inhalte öffentlich geteilt haben, und ihnen detaillierte Info an die Hand geben, wie sie versehentlich geteilten Content dauerhaft löschen können.
Wenn es um den Schutz Ihrer Privatsphäre geht, ist Klarheit im App-Design entscheidend. Bitte fordern Sie mit Ihrer Unterschrift, dass Meta klare und informative Hinweise in seine KI-App integriert und das öffentlichen Teilen persönlicher Inhalte damit zu einer bewussten und informierten Entscheidung macht.
Mehr dazu:
[1]
Business Insider: Mark Zuckerberg hat mit dem öffentlichen Feed von Meta AI den traurigsten Ort im Internet geschaffen. 11. Juni 2025 (Artikel auf Englisch).
Fast Company: Durch Metas Einsatz von KI im Social Feed bahnt sich eine Datenschutzkatastrophe an. 5. Mai 2025 (Artikel auf Englisch).
The Verge: Metas KI-App ist ein Social-Feed mit Altraumpotenzial. 5. Mai 2025 (Artikel auf Englisch).