Ein Hirte sucht in Kenia nach Anzeichen von Krankheiten bei Vieh. (Quelle: EU-Zivilschutz und humanitäre Hilfe über Creative Commons auf Flickr. EU/ECHO/Eunice Maina).
Ein Hirte sucht in Kenia nach Anzeichen von Krankheiten bei Vieh. (Quelle: EU-Zivilschutz und humanitäre Hilfe über Creative Commons auf Flickr. EU/ECHO/Eunice Maina).
Badili Innovations ist ein Preisträger von Mozilla Common Voice
Projektleiter Wangoru Kihara sprach mit uns über jüngste Verbesserungen an digitalen Handbüchern für Viehkrankheiten und Berichtssystemen, die kenianischen Hirten helfen, Herdenkrankheiten zu verhindern

__

  • In den letzten Jahren hat sich die Unterstützung für Landwirte und Viehzüchter in Kenia von der nationalen Regierung auf lokale Beamte verlagert

  • Finanzierung, Sprachbarrieren, Datenaustausch und Berichterstattung sowie der Konsensbildung zwischen Hirten und Beamten waren alle Herausforderungen für eine effektive Erkennung und Behandlung von Viehkrankheiten

  • Das LivHealth Kiswahili Corpus-Projekt von Badili hat kürzlich digitale Handbücher für Viehkrankheiten von Englisch auf Kiswahili übersetzt und eine neue Text-to-Speech-App entwickelt, um den Zugang der Hirten zu wichtigen, aktuellen Herdeninformationen erheblich zu erweitern

Das Problem

Vieh ist eine wichtige Einkommensquelle für die Nordkenianer, aber die Hirten kämpfen mit der Prävention, Erkennung und Behandlung von Krankheiten. Neben den Hirten sind die Gemeinschaftlichen Krankheitsberichterstatter (CDRs) dafür verantwortlich, zunächst verschiedene Krankheiten unter den Herden zu identifizieren und dann mit externen Tierärzten zusammenzuarbeiten, um die Tiere zu behandeln. Aber CDRs stoßen oft auf Schwierigkeiten, sowohl spezifische Krankheiten korrekt zu identifizieren als auch mit Tierärzten über Behandlungen zu verhandeln.

Der Ansatz

Im Jahr 2023 startete LivHealth Kiswahili Corpus eine Smartphone-App für CDRs und Hirten, die ihnen hilft, Informationen über Krankheitsausbrüche aufzuzeichnen, zu dokumentieren und zu teilen. Mit den geteilten Berichten und Daten, die durch die App erfasst wurden, konnten die Landkreise, die neu für die Unterstützung der Hirten verantwortlich sind, Krankheitshotspots schneller identifizieren und früher mit Interventionen wie Massenimpfungen beginnen, um mehr Tiere zu retten. Das LivHealth-Team hat kürzlich seine digitalen Krankheitshandbücher, die den CDRs helfen, Krankheiten zunächst zu identifizieren, von Englisch auf Kiswahili übersetzt, um den Zugang zu den Informationen weiter auszubauen. Seit dem Start seines Krankheitsüberwachungssystems hat LivHealth die Impfung von 3.524.760 Ziegen und Schafen erleichtert und etwa 33.000 Haushalten im Turkana County in Kenia zugute gekommen. Das System von LivHealth hat auch dazu beigetragen, die Prävalenz von PPR, oder „Ziegenpest“, von 21 Prozent auf fünf Prozent in diesem Zeitraum zu reduzieren.

LivHealth hat die Impfung von 3.524.760 Ziegen und Schafen erleichtert, was etwa 33.000 Haushalten im Turkana County in Kenia zugute gekommen ist. LivHealth hat auch dazu beigetragen, die Prävalenz der Ziegenpest von 21 Prozent auf fünf Prozent zu reduzieren.

-

LivHealth Kiswahili Corpus ist einer von acht Stipendiaten in Mozillas 2023 Common Voice Kiswahili-Kohorte. Das Programm finanziert Projekte, die die Kiswahili-Sprache und Sprachtechnologie nutzen, um soziale und wirtschaftliche Chancen für marginalisierte Gruppen in Kenia, Tansania und der Kiswahili-sprechenden Demokratischen Republik Kongo zu erhöhen. Diese Stipendien werden von der Gates Foundation in Zusammenarbeit mit dem Foreign Commonwealth and Development Office (FCDO) und der deutschen Entwicklungsagentur GIZ unterstützt, als Reaktion auf einen geschlechtsbewussten und gemeinschaftszentrierten Ansatz zur Technologieentwicklung.

Mit der Finanzierung von Mozilla hat das LivHealth-Team lokale Stimmen aufgenommen und einen automatischen Spracherkennungsmotor gebaut, um die Handbücher in mehr Dialekte zu übersetzen. Das Team nutzte die Finanzierung auch, um die LivHealth-Mobil-App und die Website der Organisation zu unterstützen und zu erhalten. Zusammen mit der Partnerorganisation One Health Center in Africa (OHRECA), die am International Livestock Research Institute ansässig ist, plant das LivHealth-Team, seine Programmierung auf Tansania auszuweiten.

Wie sieht Erfolg aus?

„Wir werden wissen, dass unsere Arbeit getan ist, wenn es keine Kommunikationslücken zwischen Tierärzten und den Gemeinschaftlichen Krankheitsberichterstattern gibt, die die erste Verteidigungslinie gegen Viehkrankheiten sind”, sagte Kihara.

Kiharas schönstes Wort auf Kiswahili

Badilisha ist ein schönes Suaheli-Wort. Es bedeutet, sich zu ändern oder eine Veränderung herbeizuführen.“